Nutzungsbedingungen für Online-Abo und Online-Flex

Nachfolgend sind die Bedingungen zur Nutzung der Online-Services für Dauerabonnenten (Online-Abo) sowie für kalenderbasierte Besteller (Online-Flex) festgelegt. Die Bedingungen gelten für Servicenutzer bzw. im Fall von Minderjährigkeit für deren erziehungsberechtigten Personen. Nachfolgend werden Nutzer bzw. Erziehungsberichtigte als "Nutzer" bezeichnet, wobei dies für beide Geschlechter gilt.

Daten

1) Der Nutzer gestattet, dass seine von ihm eingegebenen Daten für die Abwicklung und Erfüllung von Bestellungen verwendet werden dürfen.
2) Diese Daten dürfen vom Produkterzeuger, von seinen Lieferanten und IT-Dienstleister ausschließlich zur Abwicklung von Bestellungen, Zustellungen und Abrechnungen verwendet werden.
3) Diese Daten werden an keine Organisationen oder Personen weitergegeben, die nicht an den genannten Prozessen beteiligt sind oder die nicht von Gesetz wegen Nachweis benötigen.
4) Der Nutzer ist für die Eingabe, Korrektheit und Aktualität seiner eingegebenen Daten selbst verantwortlich.
5) Der Nutzer verpflichtet sich, keine falschen, leeren oder frei erfundenen Daten einzugeben.
6) Der Nutzer kann seine gespeicherten Daten im Portal jederzeit einsehen und ändern.
7) Der Nutzer wird seine Daten laufend überprüfen und gegebenenfalls selbständig im Portal berichtigen.
8) Der Nutzer verpflichtet sich, bei Fehlern oder Schäden, die aufgrund von unzureichenden oder falschen Daten resultieren, sich schad- und klaglos zu halten.
9) Der Nutzer verpflichtet sich, den Service nicht zu missbrauchen, sondern ausschließlich für die Zwecke der Bestellung zu nutzen.
10) Der Online-Service-Betreiber behält sich das Recht vor, Daten teilweise oder - insbesondere bei Verdacht auf Missbrauch - komplett zu löschen.

Bestellung

11) Der Nutzer wird Bestellungen, Umbestellungen oder Abbestellungen rechtzeitig im Vorhinein im Portal vornehmen (siehe Abschnitt "Fristen und Abholung").
12) Wird eine Bestellung im Portal gespeichert, so gilt sie als verbindlicher Kauf.
13) Der Nutzer überprüft mit jeder Bestellung die Korrektheit seiner Daten (wie Zugehörigkeit zu Klasse bzw. Abteilung/Gruppe) und korrigiert diese gegebenenfalls.
14) Insbesondere sind für eine korrekte Auslieferung Name, Abholort (wie Schule/Firma) und Zugehörigkeit (wie Klasse/Abteilung) unbedingt erforderlich.
15) Die Kosten und Folgen einer Falschlieferung aufgrund falscher, fehlender oder unzureichender Daten bzw. aufgrund von versäumten Fristen sind vom Nutzer selbst zu tragen.

Online-Abo (Abonnement)

16) Im Fall von Online-Abo wählt der Nutzer im Portal jenes Produkt aus, welches er täglich konsumieren möchte und klickt anschließend auf "SPEICHERN".
17) Die Bestellung wiederholt sich dann für jeden Liefertag (= Werktag ausgenommen Ferien und Feiertage) solange bis im Portal abbestellt wurde oder das Guthaben aufgebraucht ist.
18) Der Nutzer wird dann für jeden Liefertag das bestellte Produkt am vereinbarten Abholort selbständig abholen.

Online Flex (kalenderbasierte Bestellung)

19) Im Fall von Online-Flex gibt der Nutzer pro Tag und pro Produkt die gewünschte Menge an, die er konsumieren möchte, und klickt anschließend auf "SPEICHERN".
20) Sofern im System auswählbar, wählt der Nutzer zudem jeweils eine Abholzeit, zu der er die bestellten Produkte abholen kommt.
21) Der Nutzer wird dann für jeden bestellten Tag zur jeweils hinterlegten Abholzeit die bestellten Produkte am vereinbarten Abholort selbständig abholen.

Bezahlung

22) Bevor bestellt werden kann, muss ein Guthaben im Portal mittels Klick auf "Guthaben aufladen" aufgeladen werden (Prepaid-System).
23) Bezahlungen außerhalb des Portals (initiiert durch Banking-App oder Zahlschein usw.) werden vom System nicht erfasst und daher nicht gutgeschrieben.
24) Der Zahlprozess muss vollständig bis zur Rückkehr zum Online-Abo-Händlerportal abgeschlossen werden (kein vorzeitiges Abbrechen und kein "Fenster-Schließen").
25) Die Überweisungsschritte erfolgen durch externe Zahlungsanbieter (nachfolgend wird auf "eps" und "SOFORT" eingegangen).
26) Eine Überweisung per "eps" bzw. "SOFORT" setzt ein Konto mit Online-Zugang voraus.
27) Eine Überweisung per "eps" bzw. "SOFORT" kann mit nahezu jedem österreichischen Konto durchgeführt werden.
28) Zur Überweisung per "eps" bzw. "SOFORT" sind Online-Zugangsdaten sowie eine für jede Zeichnung unterschiedliche TAN erforderlich (mittlerweile auch Bestätigung per App).
29) Eine Überweisung per "eps" bzw. "SOFORT" kann nicht widerrufen werden.
30) Eine Überweisung erfolgt auf das Online-Abo-Konto lautend auf "Dr. Franz Kollmann".
31) Im laufenden Schuljahr werden bestehende Guthaben nicht rückgebucht.
32) Bestellungen können solange bezogen werden, bis entweder abbestellt wird oder bis das jeweilige Guthaben aufgebraucht ist.
33) Sofern ein Guthaben vorhanden ist, können Produkte im Portal jederzeit bestellt, umbestellt oder abbestellt werden.
34) Bestehende Guthaben werden vom alten Schuljahr, in dem Produkte bestellt wurden, automatisch ins neue Schuljahr überführt.
35) Wurde mehr als ein Jahr nichts bestellt, dann wird der entsprechende Account gelöscht und das zugehörige Guthaben verliert den Wert (Rückbuchungsmodalitäten siehe unten).

Gutscheine

36) Ausgestellte Gutscheine sind jeweils ausschließlich für eine einzelne Person zum einmaligen Aufladen eines Guthabens bestimmt.
37) Insbesondere dürfen Gutscheine nicht weiter verkauft oder an Dritte übermittelt werden.
38) Eine Barablöse eines Gutscheins ist nicht möglich.
39) Gutscheine haben in der Regel ein Ablaufdatum aufgedruckt, ab wann diese ungültig sind.
40) Gutscheine können per Smartphone (aufgedruckten QR-Code einscannen) oder per Eingabe des aufgedruckten Links im Webbrowser eingelöst werden.
41) Zum Einlösen eines Gutscheins muss der Gutschrift-Upload mittels Logindaten bestätigt werden.
42) Bei gratis verteilten Aktionsgutscheinen darf pro Person jeweils nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.

Fristen und Abholung

43) Der Nutzer versteht und akzeptiert, dass der Erzeuger die Produkte im Voraus planen (Milch, Zutaten, Verpackung usw.) und frisch produzieren muss, wodurch Eingaben nicht sofort wirksam sind.
44) Man kann in der Regel davon ausgehen, dass Bestellungen, Änderungen oder Abbestellungen nach 2-4 Liefertagen aktiv sind (bitte beim Zusteller erkundigen).
45) Die Zustellung erfolgt je nach Kunde täglich oder nur an bestimmten Wochentagen gegebenenfalls für mehrere Tage im Voraus (bitte beim Zusteller erkundigen).
46) Die Uhrzeit der Zustellung erfolgt je nach Kunde unterschiedlich (bitte beim Zusteller erkundigen).
47) Der Nutzer ist für die Abholung der Produkte am Abholort selbst verantwortlich (bitte beim Zusteller erkundigen).
48) Der Zusteller wird der Lieferung nach Möglichkeit eine Liste sortiert nach Name beilegen, worin man Bestellungen einsehen und abhaken kann (bzw. auch Online-Liste).

Rückbuchungen

49) Sofern ein Guthaben von mehr als 5 Euro vorliegt, besteht am Ende eines jeden Schuljahres die Möglichkeit, eine Rückbuchung zu veranlassen.
50) Die Veranlassung der Rückbuchung muss von einer im System registrierten E-Mailadresse innerhalb der ersten Sommerferienwoche per E-Mail an office@online-schulmilch.at erfolgen.
51) Im E-Mail muss Name, Adresse, Zugehörigkeit zu Schule/Firma/Abholort und Klasse/Abteilung/Gruppe sowie die Rückbuchungs-IBAN des Nutzers angeführt sein.

Mängel und Schäden

52) Mängel bezüglich der Produktqualität sind dem Produkterzeuger direkt und unverzüglich zu melden bzw. bei diesem zu rügen.
53) Wird eine Mangelrüge nicht oder nicht unverzüglich erhoben, so gilt die Ware als genehmigt.
54) Im Falle von Mangel ist nachzuweisen, dass der Mangel zum Zeitpunkt der Übergabe bereits vorhanden war.
55) Falschlieferungen oder Verzögerungen sind beim Produkterzeuger direkt und unverzüglich zu rügen.
56) Schadenersatzansprüche in Fällen leichter Fahrlässigkeit sind außer bei Personenschäden ausgeschlossen.
57) Gewährleistungsansprüche werden nach Möglichkeit in der Reihenfolge Verbesserung, Austausch, Preisminderung und erst danach Wandlung zu erfüllen versucht.

Dr. Franz KollmannStand: 30. Jänner 2025